Felizitas Muntanjohl, Schaut die Lilien auf dem Felde

Symbol- Gottesdienste in einfacher Sprache, Gütersloh 2015

Gottesdienst feiern mit Menschen mit Demenz und anderen geistigen Einschränkungen

In bewährter Weise präsentiert Felizitas Muntanjohl in ihrem dritten Buch zum Thema »Gottesdienste in einfacher Sprache« Modelle, Predigten und Gottesdienstentwürfe für Feiern mit Menschen mit Demenz und anderen geistigen Einschränkungen.

Die Pfarrerin und Altenheimseelsorgerin kombiniert Symbole, sinnlich Erfahrbares, Begreifbares, Sichtbares mit Themen des Glaubens. Dabei bietet die einfache Sprache die Notwendigkeit, aber auch die Chance, Glaubensaussagen sehr grundlegend zu formulieren. Das Buch regt dazu an, in den Dingen des alltäglichen Lebens Symbole für Gott und den Glauben zu entdecken und so Menschen mit geistigen Einschränkungen zu einem Verständnis des Glaubens zu verhelfen.

Das Buch bietet neben den ausformulierten Predigten Vorschläge für Symbole, Liedvorschläge und Gebete für jeden Gottesdienstentwurf durch das gesamte Kirchenjahr.

- Für die Gestaltung von Gottesdiensten in Alten-, Senioren- und Pflegeheimen – und auch vielen anderen Zusammenhängen

- Auch als Gemeindeandachten in einfacher Sprache geeignet

Vergriffen. Einzelexemplare bei der Autorin

 

 

 

Felizitas Muntanjohl, So werden wir sein wie die Träumenden

Symbolgottesdienste zu den schönsten Psalmworten in einfacher Sprache,       Gütersloh 2011

Glaubensaussagen in einfacher Sprache grundlegend formuliert

- Für die Gottesdienstgestaltung in Alten-, Senioren- und Pflegeheimen – und auch vielen anderen Zusammenhängen

Die beliebtesten Psalmverse werden mit passenden Symbolen kombiniert, um auf diese Weise vor allem Menschen mit Demenz, geistiger Behinderung oder eingeschränkter Wahrnehmungsfähigkeit in einfacher Weise und mit einfachen Worten für biblische Texte und den christlichen Glauben anzusprechen. Dabei bietet die einfache Sprache die Notwendigkeit, aber auch die Chance, Glaubensaussagen sehr grundlegend zu formulieren, ohne viele Nebensätze, Verschachtelungen, ohne »Wenn und Aber«. Dies ist, so zeigt die Erfahrung, auch für viele Gemeindeglieder ohne die genannten geistigen Einschränkungen sehr ansprechend. Von daher können die hier vorgelegten Gottesdienste und Andachten auch in anderen Zusammenhängen als »nur« in Alten-, Senioren- und Pflegeheimen mit Gewinn gefeiert werden.

Das Buch bietet neben den ausformulierten Predigten zu den Psalmworten eine Einführung zur Verwendung des jeweils gewählten Symbols. Jede Einheit enthält einen Vorschlag mit einem zum Psalmwort und Symbol passenden Eingangsgebet und ein darauf abgestimmtes Abschlussgebet, dazu Liedvorschläge für jeden Gottesdienst. Komplett ausgearbeitete Gottesdienstentwürfe, die wirklich ankommen!

 Leider vollständig vergriffen

Felizitas Muntanjohl, Du sammelst meine Tränen in deinen Krug

 

Symbol- Gottesdienste in einfacher Sprache. Gütersloh 1. Auflage 2009, 2. Auflage 2010

In Gruppen von Demenzerkrankten oder bei geistig behinderten Menschen ist es eine Herausforderung, Gottesdienste so zu halten, dass die Botschaft nicht über die Köpfe der Anwesenden hinweggeht. Dabei ist gerade bei diesen Menschen das Bedürfnis nach der Erfahrung von Gottes Begleitung sehr groß.
Dieses Buch will dazu anregen, in den verschiedensten Dingen des alltäglichen Lebens Symbole für Gott und den Glauben zu entdecken, um damit Menschen mit geistiger Einschränkung zu einem Verständnis und einer Ermutigung im Glauben zu verhelfen.
Die zugrundeliegenden Ideen können dabei auch für eine kleine Andacht im normalen gemeindlichen Leben dienen.

 Leider vollständig vergriffen

Felizitas Muntanjohl, Ich will euch tragen bis zum Alter hin.  

 

Gottesdienste, Rituale und Besuche in Pflegeheimen, Gütersloh 2005

Das Bedürfnis der Bewohner von Pflegeheimen nach seelsorgerlichen Gesprächen und liturgisch-spiritueller Begleitung ist sehr hoch. Gerade für Menschen mit körperlichem und geistigem Verfall sind einfache Formen, Rituale, gemeinsame Gebete und Lieder eine Wohltat.
Wenn wenig Zeit für die eigene Vorbereitung bleibt, können PflegerInnen, LektorInnen und PfarrerInnen die ausgearbeiteten Rituale, Zimmer-Abendmahlsfeiern, Andachten zu verschiedenen Anlässen (auch mit Dementen) und Gottesdienste direkt übernehmen. Einführende Worte gehen auf die jeweilige Situation der Pflegeheimbewohner ein; Ideen für Gesprächsrunden und kleine Feiern runden das Praxisbuch ab.

Das Buch ist leider vollständig vergriffen